10. August 2011

Teil 3: Der Projektleiter als Experte und Projektmanager


Diese Projektleiter sind vermutlich die Besten! Sie sind Experten im Fachgebiet in denen sie die Projekte leiten und haben ein exzellentes Projektmanagement Knowhow. Sie fungieren damit dem Auftraggeber gegenüber einerseits als Berater, da sie fachliches Beurteilungsvermögen besitzen, andererseits wissen sie aber auch, wie ein Projekt geleitet werden soll und haben Termine, Risiken, Kosten und Scope fest im Griff. 

Sie verfügen über folgendes Wissensprofil:















Der klassische Projektverlauf
Das Projekt verläuft gut, Risiken werden früh erkannt und der Projektleiter steuert das Projekt so, dass es sich immer in den vorgegebenen Zieldimensionen (Termine, Kosten, Leistung) bewegt. Gegenüber dem Auftraggeber kann der Projektleiter kompetente Auskunft auch über inhaltliche Themen geben und weiss somit noch besser, wie es um das Projekt steht. Das Projekt wird ohne grösseren Zwischenfälle abgeschlossen, da sich der Projektleiter in seiner Aufgabe zu 100% sicher gefühlt hat.
Doch am Schluss hat das Projekt die Ziele (Kosten, Termine, Leistung) erreicht, aber es stellt sich die wichtige Frage, ob der Kunde auch tatsächlich zufrieden ist mit dem Ergebnis? Der Projektleiter hat zwar alles gegeben, um das Projekt erfolgreich zu leiten und konnte durch sein Fachwissen mögliche Hindernisse sofort aus dem Weg räumen. Damit läuft er aber Gefahr, alles zu perfekt zu machen. Hindernisse können nämlich auch neue Wege eröffnen. Und der Auftraggeber möchte diese Wege vielleicht sogar gehen, auch wenn es eine Abänderung der vereinbarten Ziele mit sich bringt.

Fazit:
In einem Projekt treten ständig Änderungen auf, diese können ab und zu auch einen grossen Mehrwert mit sich bringen. Der PL beurteilt aber dann eine Situation schnell zu Gunsten des Projektes, ohne den Auftraggeber über die mögliche Innovation überhaupt informiert zu haben. Das kann zur Folge haben, dass das wichtigste Projektziel, die Kundenzufriedenheit, nicht erreicht wird.
Vor allem in Konzeptionsprojekten kann eine solche Situation auftreten. Oftmals konzipiert man im Rahmen der bereits vereinbarten (Kosten) Ziele. Innovative Ideen, die Mehrkosten und Terminänderungen mit sich ziehen werden leider oftmals nicht weiterverfolgt, obwohl diese vielleicht zur grösseren Kundenzufriedenheit beigetragen hätten, als das Einhalten von Kosten, Termine und Leistung.