Damit der Auftraggeber schnell aber auch gewissenhaft entscheiden kann, sollten einfache Entscheidungsgrundlagen erstellt werden. Hier die wichtigsten Regeln dazu:
- Einfach und übersichtlich (auf einer Seite)
- Auch ohne Erläuterungen für den Leser verständlich
- Vor- und Nachteile aufführen (inklusive allfällige Mehraufwände, Terminverschiebungen oder Risiken)
- Empfehlung seitens Projektteam abgeben
Ein Beispiel, wie eine solche Entscheidungsgrundlage aussehen könnte:
![]() |
Beispiel Entscheidungsgrundlage (Inhalt nur beispielhaft dargestellt) |
Eine solche Vorlage hat der Projektleiter innert Minuten erstellt und kann entsprechend wiederverwendet werden. Das Resultat einer Entscheidung sollte danach selbstverständlich protokolliert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen